AGNITAS Delivery PackageFür mehr Flexibilität und Kontrolle beim Versand
Mit dem Delivery Package können Sie den Versand Ihrer Marketing-Kampagnen noch flexibler gestalten. Die zusätzlichen Features runden das Delivery Management im E-Marketing Manager ideal ab. Durch das Delivery Package steigern Sie Ihre Response-Raten und schützen den Verteiler vor Schwund. Die Verbesserung der Sender-Reputation trägt zudem dazu bei, dass Ihre Mailings beim Inbox-Placement profitieren.
Die wichtigsten Vorteile des Delivery Package auf einen Blick
- Keine Mehrfachbelieferungen pro Tag: Sie definieren, welche Mailings Prio haben
- Höhere Response-Raten: Versandzeitpunkt je Empfänger customized
- Schutz vor Verteilerschwund: Automatisierte Hardbounce-Validierung
- Verbesserung der Server-Reputation: Schutz vor falschen Spam-Markierungen
Bestandteile des Delivery Package:
Send Time OptimizationIndividuelle Versandzeitpunkte je Empfänger
Stellen Sie sich vor, Ihr Empfänger ist morgens eher gestresst und löscht scheinbar überflüssige E-Mails schneller als am Abend, wo er sich die Zeit nimmt, die Inhalte zu checken, bevor er sich entscheidet. Bei diesem Empfänger hätten Sie vermutlich bessere Karten, wenn Ihr Newsletter erst abends ankäme und nicht morgens um 8 Uhr. So hat jeder Mensch gewisse Gewohnheiten und Verhaltensmuster, die Sie in Ihr Marketing mit einfließen lassen können.
Versenden Sie Ihre Mailings dann, wenn Ihr Empfänger am wahrscheinlichsten öffnet und steigern Sie dadurch die Öffnungsrate und damit alle weiteren Response-Raten. Über die Send Time Optimization wird automatisch je Empfänger ermittelt, in welchem Zeitfenster er in der Vergangenheit am häufigsten reagiert hat. Wenn Sie die Versandzeitoptimierung aktivieren, erhält der Empfänger das Mailing entsprechend seiner individuellen Vorlieben.
➔ Einfache Aktivierung mit einem Klick vor dem Versand
➔ Automatische Ermittlung des besten Versandzeitpunkts je Empfänger
➔ Versand verteilt sich auf ein Zeitfenster von maximal 24 Stunden
Advanced Hardbounce ValidationNicht jeder Bounce ist dauerhaft verloren
Es kommt immer wieder vor, dass E-Mail Clients falsche Hardbounces zurückmelden oder ein Postfach, das für längere Zeit voll war, doch wieder beliefert werden kann. Durch die Advanced Hardbounce Validation (AHV) werden diese Adressen nach einem ausgeklügelten Algorithmus dem normalen Versand beigemengt, so dass Sie auf keinen Fall die Reputation gefährden. Konnte eine Adresse erfolgreich beliefert werden, wird sie wieder aktiviert. Ein regelmäßiger Report gibt Ihnen eine Übersicht, wie viele Adressen Sie auf diesem Weg zurückgewinnen konnten.
Mit der Advanced Hardbounce Validation verifizieren Sie, ob Hardbounces nicht doch noch erreichbar sind und reaktivieren irreguläre Hardbounces automatisiert.
➔ Einmal aktiviert, wird die AHV automatisch mit jedem Versand ausgeführt
➔ Reaktivierung von irregulären Bounces schützt den Verteiler vor Schwund
➔ Prozentuale Anpassung an Versandmenge sichert die Reputation
Mailing-PriorisierungSteuern Sie, wie viele Mailings ein Empfänger maximal pro Tag bekommen darf
Stellen Sie sich vor, Ihr Empfänger hat heute Geburtstag, zeitgleich würde er ein Produktbewertungs-Mailing bekommen und zudem haben Sie heute einen normalen Newsletter eingeplant. Das kann dem ein oder anderen Empfänger zu viel werden. Der normale Menschenverstand sagt, dann schick ich ihm nur die wichtigste E-Mail (in diesem Fall wohl die Geburtstags-Glückwünsche) und die beiden anderen werden ausgebremst.
Mit der Mailing Priorisierung steuern Sie, wie viele Mails ein Empfänger pro Tag erhalten darf und priorisieren die betreffenden Mailings. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass der Empfänger nicht aufgrund einer zu hohen Kontakthäufigkeit die Notbremse zieht. Er erhält nur das Mailing, das aus Ihrer Sicht am wichtigsten ist. Diese Maßnahme schützt Ihren Verteiler vor Abmeldungen und sichert, dass der Mailversand in Ihrem Sinne erfolgt.
➔ Priorisierung von konkurrierenden Mailings
➔ Reduzierung von Abmeldungen aufgrund zu hoher Kontaktfrequenz
➔ Steuerung ohne komplexe Zielgruppenkonstrukte